Spende von 6 Tretrollern durch die Pfaffinger Unternehmensgruppe, Iggensbach

Im Rahmen des neuen Fahrradführerscheins kommen auf die Grundschulen weitere Aufgaben der Verkehrserziehung zu. Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten mit Gleichgewicht und Koordination. Daher sollen nun bereits ab der 2. Jahrgangsstufe mit Tretrollern und später ab der 3. Jahrgangsstufe mit Fahrrädern im Unterricht diese Fähigkeiten geübt und ausgebaut werden.

Die Pfaffinger Unternehmensgruppe mit ihrem neu gebauten Standort in Iggensbach unterstützt die Grundschule Iggensbach – Schwanenkirchen durch die Sachspende von 6 Tretrollern bei dieser Aufgabe. Schulleiterin Andrea Seidl und stellvertretende Schulleitung Daniela Meißner mit der Klasse 2a freuen sich sehr über diese Spende und bedanken sich ganz herzlich bei Robert Hillmann vom Marketing-Team der Pfaffinger Unternehmensgruppe.

 

Nun kann das Training von einhändigem Fahren, Slalomfahren oder Bremsmanövern starten.

Ausflug Wildpark Ortenburg am 24. Juli 2025

Erste-Hilfe-Kurs (Juniorhelfer) der Klasse 4a am 15.07.2025 mit Ausbilder des BRK Deggendorfs im Rahmen der Projektwoche

Im Rahmen der Projektwoche besuchte die Klasse 4a am 16.07.2025 den Erlebnisbauernhof Weber

Die Klasse 3b besucht die Feuerwehr in Schwanenkirchen (15.07.2025)

Schulfest  "Dahoam in Bayern" am 23.05.2025

Waldjugendspiele der 3. Klassen am 21.05.2025 auf der Rusel

Besuch der Klasse 4a bei der Buchhandlung Kemme Osterhofen zum Welttag des Buches am 14.05.2025. Anschließend wurde im Stadtpark noch aus dem Buchgeschenk gelesen und es durfte gespielt werden!

Unser ehrenamtlicher Lesepate Herr Zacher kommt jeden Mittwoch zu uns in die Schule und liest den Kindern aus Büchern vor. Außerdem leitet Herr Zacher unsere Schulbücherei. Vielen herzlichen Dank für das ehrenamtliche Engagement!

LESETURM-PROJEKT                                                                                                            Vom 01.03. bis 01.05. führten wir ein Leseturm-Projekt durch.                                            Die Buchrücken aller in dieser Zeit gelesenen Bücher wurden kopiert und zu einem großen Turm zusammengeklebt. Begeistert haben alle Klassen dieses Projekt unterstützt und das Wachsen des Turmes verfolgt.                                                         Am Ende erreichte der Leseturm eine Höhe von 8,92 m und setzte sich aus 580 Büchern zusammen.                                                                                                                Wir sind stolz auf unsere fleißigen Leser und hoffen, bei vielen Kindern die Lesemotivation gefördert zu haben.

Fortschritte bei unserem Lese-Turm-Projekt Stand Mitte April 2025

Vorlesetag am 6. Dezember 2024

Der Nikolaus besucht uns   5. Dezember 2024

Advent

Unsere Gewinner beim Rotary Kunst-Malwettbewerb November 2024

Erste-Hilfe-Kurs Kollegium und Mitarbeiter der Mittagsbetreuung November 2024

Lehrer-Fortbildung zum Thema "Wertebildung" am 6. November 2024

Wandertag nach Schöllnach und Hengersberg im Oktober 2024